Reichweite Frieden
Pax-Christi Gottesdienst zur Friedensdekade 2021 am 14. November 2021 in St. Hildegard München-Pasing
Friedensgebet der Religionen
„Juden, Christen, Muslime, Bahá'i und Buddhisten beten gemeinsam am 14. November für den Frieden.“ am im Pfarrsaal von St. Anna, München-Lehel.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. - Ehrlich? Auch in Moria?
Zum Ausklang der Interkulturellen Wochen fand am 12. Oktober 2021 am Dreifaltigkeitsplatz in Landshut die offizielle Eröffnung der Fotoausstellung „Die Kinder von Moria“ statt. Mitveranstalter der Ausstellung war pax christi Landshut.
Wanderfriedenskerze 2021
Auch in diesem Jahr beteiligt sich pax christi in der Diözese München & Freising wieder an der Aktion Wanderfriedenskerze der Region Rhein-Main. Das Diesjährige Thema: Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager
Hiroshimagedenken in Gilching
Auch in diesem Jahr gedachte die Gichinger pax christi Gruppe der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am Gilchinger Friedenspfahl und im Sonntagsgottesdienst.
Friedensgebet der Religionen
Nachdem in diesem Jahr wegen der Pandemie die Sicherheitskonferenz ausfiel haben wir das dort traditionelle Friedensgebet der Religionen auf den 13. Juni verlegt. Im Umfeld dieses Termin fand sowohl ein G7 wie auch ein Nato-Gipfel statt.
Ostermarsch München 2021
Mit Mund-Nasenschutz und genügend Abstand zog der Münchner Ostermarsch in diesem Jahr nach dem ökumenischen Gottesdienst in St. Johannes vom Geschwister-Scholl-Platz zum Königsplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand.
Moria-Kampagne wird ab 1. April unter neuem Namen fortgeführt
Die zunächst bis Weihnachten 2020 begrenzte Kampagne „Kein Weihnachten in Moria“ wird ab dem 1. April unter dem neuen Namen „Menschenrecht statt Moria“ zumindest bis zur Bundestagswahl 2021 fortgeführt/Diözesanverband beteiligt sich
Der bayerische Landtag beschleunigt auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit
Positive Entscheidung des Sozialausschusses des Bayerischen Landtags zu breit getragener Petition „Bayernplan für eine soziale und ökologische Transformation", die u.a. auch von pax christi München mitgetragen wird.
Der Traum einer weltweiten Geschwisterlichkeit
Unsere Diözesanversammlung musste in diesem Jahr als online-Veranstaltung durchgeführt werden. Sie wurde vom geistlichen Beirat Charles Borg-Manché im thematischen Teil mit einem Impuls zur Enzyklika Fratelli tutti eingeleitet.
Red Hand Day 2021
Am 12. Februar erinnert jährlich der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen an das Schicksal von Kindern, die in Kriegen und bewaffneten Konflikten rekrutiert und eingesetztwerden. 2021 setzt das Deutsche Bündnis Kindersoldaten anlässlich des Red Hand Day einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Situationvon Kindern im Irak.
Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages
Am 21. Januar 2021 trat der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. An vielen Orten beteiligte sich pax christi an Aktionen. In unserem Bistum etwa in München, Fürstenfeldbruck und Gilching.
„Kultur der Achtsamkeit“
Zum Welttag des Friedens 2021 feierte Charles Borg-Manché, der Geistliche Beirat von pax christi in der Diözese München & Freising, unter der Überschrift der Friedensbotschaft Papst Franziskus für eine „Kultur der Achtsamkeit“ Gottesdienste in München-Pasing und Gilching.
Glockenläuten zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag
Der Vorsitzende des pax christi-Diözesanverbandes München und Freising fordert die Pfarreien der Erzdiözese auf am 22. Januar, dem Tag an dem der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen in Kraft tritt, um 12:00 Uhr die Kirchenglocken zu läuten.
Frieden ist Handarbeit
Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern würdigt in seiner Stellungnahme vom 3. Dezember 2020 die kirchlichen Friedensarbeit
#BayernNimmtAuf
pax christi München schließt sich dem Bündnis #Bayernnimmtauf an mit dem ähnliche Ziele verfolgt werden wie mit der pax christi-Aktion Kein Weihnachten in Moria.
FRIEDENSZEICHEN zum Weltfriedenstag: Demokratie macht Frieden
pax christi Erding-Dorfen lud ein zu 30 Minuten Texte, Schweigen, Klänge auf dem Unteren Markt in Dorfen
Moria in Flammen
pax christi fordert sofortige Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden
Münchner Wanderfriedenskerze bei Aussendung im Frankfurter Dom
Mit einem Aussendungsgottesdienst im Frankfurter Dom am 1. September - dem Antikriegstag - haben wir auch in diesem Jahr unsere Wanderfriedenskerzen auf die Reise geschickt.
„Glauben Sie nie, dass Beharrlichkeit nicht erfolgreich sein kann"
FT-INTERVIEW 75 Jahre pax christi international: Freisinger Sprecher Ernst Fischer über Friedensarbeit
Hiroshima Gedenken 2020
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele pax christi Gruppen am Gedenken der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. So etwa in München, Landhut, Freising und Gilching.
Bayernplan
In Kooperation mit dem Landeskomitee der Katholiken in Bayern, dem BUND Naturschutz Bayern, Fridays for Future Nürnberg und der Jesuitenmission Bayern wurde eine Petition an den Bayerischen Landtag ins Leben gerufen, die den Titel trägt: „Wir transformieren Bayern“.
Johannes Siebner verstorben
Wir trauern um den Jesuiten-Provinzial und das pax christi-Mitglied Johannes Siebner. Johannes Siebner verstarb am 16. Juli nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 58 Jahren.
Kindersoldat*innen: Krieg statt Kindheit
Die pax christi Ausstellung zu Kindersoldaten wird vom 4. Juli bis 2. August in der Pfarrkirche St. Korbinian in München-Sendling zu sehen sein. Am Samstag, 4. Juli, 18 Uhr und Sonntag, 5. Juli, 10 Uhr sagte dazu Martin Pilgram, pax christi Vorsitzender in der Erzdiözese München und Freising dazu an Stelle der Predigt einführende Worte.
Annexionspläne Israels
Der pax christi Diözesanverbandsvorsitzende schreibt bzgl. der Annexionspläne Israels an die Bundestagsabgeordneten des Erzbistums München und Freising.
Vorstandssitzung
Nachdem in den letzten Monaten nur Telekonferenzen zur Abstimmung im Vorstand des pax christi-Diözesanverbandes München und Freising möglich waren, traf man sich wieder zu notwendigen Absprachen.
75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
An das Kriegsende und damit an die Befreiung vom Nationalsozialismus gedachten pax christi Mitglieder im Bistum München u.a. in Erding und Gilching
Eingedenken ist mehr als Erinnern
Impuls zum 75. Jahrestag vom Ende des 2. Weltkriegs – 8. Mai 2020
Hausgottesdienst für die Osterzeit
Eine Zusammenstellung von Pfr. Charles Borg-Manché, Geistl. Beirat Pax Christi München u. Freising mit einem Hausgottesdienst für die Osterzeit: „Friede sei mit euch!“ und einer Hausfeier zur Osterspeisensegnung
GIB FRIEDEN! - Impuls für einen Hausgottesdienst zum 5. Fastensonntag
Eine Zusammenstellung von Pfr. Charles Borg-Manché, Geistl. Beirat Pax Christi München u. Freising nach einer Vorlage von Andreas Paul, MISEREOR, Aachen, zum 5. Fastensonntag (Misereorsonntag)
zurück