pax christi in München
Das Engagement gegen Rüstungsexporte und das Bemühen um friedliche Lösungen in Nahost stehen im Fokus von pax christi in der Erzdiözese München. Sie arbeitet mit an vielen lokalen Projekten des interreligiösen und interkulturellen Dialogs und beteiligt sich als Mitglied des Münchner Friedensbündnis an Aktionen um die Münchner Sicherheitskonferenz.
Meldungen aus München
-
11. Feb 2021
Red Hand Day 2021
Am 12. Februar erinnert jährlich der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen an das Schicksal von Kindern, die in Kriegen und bewaffneten Konflikten rekrutiert und eingesetztwerden. 2021 setzt das Deutsche Bündnis Kindersoldaten anlässlich des Red Hand Day einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Situationvon Kindern im Irak.
-
22. Jan 2021
Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages
Am 21. Januar 2021 trat der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. An vielen Orten beteiligte sich pax christi an Aktionen. In unserem Bistum etwa in München, Fürstenfeldbruck und Gilching.
-
17. Jan 2021
„Kultur der Achtsamkeit“
Zum Welttag des Friedens 2021 feierte Charles Borg-Manché, der Geistliche Beirat von pax christi in der Diözese München & Freising, unter der Überschrift der Friedensbotschaft Papst Franziskus für eine „Kultur der Achtsamkeit“ Gottesdienste in München-Pasing und Gilching.
-
12. Jan 2021
Glockenläuten zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag
Der Vorsitzende des pax christi-Diözesanverbandes München und Freising fordert die Pfarreien der Erzdiözese auf am 22. Januar, dem Tag an dem der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen in Kraft tritt, um 12:00 Uhr die Kirchenglocken zu läuten.
- » Alle Meldungen aus München