"Die Rolle Europas für den Frieden in der Welt“ - Das Positiv-Szenario 2025
Die Diözesanversammlung 2025 des pax christi Diözesanverbandes München & Freising fand unter dem Thema „Die Rolle Europas für den Frieden in der Welt“ Das Positiv-Szenario 2025-2040 am 22. März 2025 in Pasing, St. Hildegard, statt. Gerd Bauz führte uns in das Szenario von Sicherheit neu denken ein. Daneben gab es im formalen Teil Berichte und Neuwa…
Friedens- und Sicherheitskonferenz 2025
Auch in diesem Jahr fanden wieder vielfältige Veranstaltungen rund um die Sicherheitskonferenz statt. Diese reichten vom Friedensgebet durch pax christi und MSKv über das Friedensgebet der Religionen über die Demo gegen die Sicherheitskonferenz bis zur Friedenskonferenz mit ihren Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops.
Demokratie braucht Dich!
Unter dem Titel "Demokratie braucht Dich!" demonstrierten am Samstag 8.2.2025 über 250.000 Menschen auf der Münchner Theresienwiese. Auch der Diözesanverband München unterstützte den Aufruf zur Demo.
Popularklage gegen bayerisches Bundeswehrgesetz eingereicht
Über 200 Kläger , darunter auch der pax christi Diözesanverband München und Freising, haben am 5.2. die Popularklage gegen das so genannte bayerische Bundeswehrgesetz eingereicht.
pax christi Gottesdienste zum Weltfriedenstag
pax christi feierte Gottesdienste in St. Hildegard (5.1., 11:00 Uhr), München Pasing und St. Sebastian Gilching (26.1., 10:00 Uhr) zu Weltfriedenstag 2025.
„Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel: Zivilbevölkerung schützen,
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen, darunter auch pax christi, setzte sich am Sa, 11.01.2025 um 14 Uhr auf dem Marienplatz, München für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel ein.
LICHT - LEBEN - LIEBE - Weihnachten 2024
Gedanken von Martin Müller, Regensburg, zur „Stalingrad Madonna“, die der Arzt und Theologe und Künstler Kurt Reuber im Kessel von Stalingrad 1942 für eine kleine improvisierte Weihnachtsfeier in einem Bunker gemalt hat.
FRIEDENSZEICHEN in Erding: Gesichter des Friedens
pax christi Erding Dorfen hat Gesichter dieser Friedensaktivisten anlässlich eines FRIEDENSZEICHENS auf dem Schrannenplatz in Erding gezeigt und ihre Geschichten gelesen.
Couragierte Frauen im Schatten des Krieges
Die Psychoanalytikerin Frau Dr. Christa Schmidt berichtete von den traumatischen Erlebnissen ihrer Vorfahren in den Weltkriegen und fragt nach dem Vermächtnis für uns heute. Musikalisch vertieft wurden die Gedanken von Sabine Hübner, und Dr. Christian Leyh.
Ausstellung Gesichter des Friedens
Am Gilchinger Marktsonntag (13.10.24) präsentierte die pax christi-Gruppe im Vitussaal von St. Sebastian die Ausstellung „Gesichter des Friedens“.
Wanderfriedenskerze 2024
In diesem Jahr nimmt wieder eine Wanderfriedenskerze aus dem Erzbistum München und Freising an der ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze teil.
Hiroshima Gedenken 2024
Auch in diesem Jahr fanden wieder an verschiedenen Orten des Bistums Gedenkfeiern aus Anlass des 79. Jahrestag der Abwürfe der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki statt.
Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung
Friedenswallfahrt 2024 von pax christi Diözesanverband München und Freising vom Olympiapark nach St. Barbara in München am Samstag, dem 13. Juli 2024.
FOS Markt Indersdorf zu Gast bei pax christi München
Mit ihrem Seminar zum Thema Frieden besuchte die FOS (Fachoberschule) Markt Inderdorf pax christi München.
Bennofest 2024
Beim diesjährigen Bennofest des Katholikenrates München war auch pax christi wieder vertreten. Neben der Aktion "Der Mut zur weißen Fahne" wurde auch die Ausstellung "Gesichter des Friedens" vom forumZfD gezeigt.
Ostermarsch 2024
Das Münchner Friedensbündnis veranstaltete wie schon die Jahre zuvor den Münchner Ostermarsch von und zum Marienplatz
Wehrhaft ohne Waffen
Die Diözesanversammlung 2024 des pax christi Diözesanverbandes München & Freising fand unter dem Thema "Wehrhaft ohne Waffen" am 16. März 2024 in Altenerding statt. Durch den theoretischen und praktischen Teil leitete uns Stephan Brües.
Auf der Suche nach Versöhnung
Gedenk- und Begegnungsfahrt der deutschen pax christi Sektion nach Auschwitz, Kreisau und Breslau
Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende
Am 28. Februar hielt Prof. Eugen Drewermann zu seinem 2023 bei Patmos erschienenen Buch auf Einladung von pax christi-München einen Vortrag. Anschließend konnten die Zuhörer mit ihm über seine Thesen ins Gespräch kommen.
Münchner Friedenskonferenz 2024
Auch in diesem Jahr veranstalteten Gruppen der Münchner Friedensbewegung die Münchner Friedenskonferenz als Gegenpol zur Münchner Sicherheitskonferenz.
Demo zur Sicherheitskonferenz 2024
Auch in diesem Jahr nahmen wieder pax christi-Mitglieder aus vielen Diözesen, so aus Münster, Trier, Augsburg und München an der Demonstration aus Anlass der Münchner Sicherheitskonferenz teil.
Gedenken an Juliana Meier
Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte pax christi zusammen mit dem Verein Zeitreise an Juliana Meier, die am 7. Februar vor 80 Jahren im Konzentrationslager Auschwitz verstarb. Eingeladen waren dazu die Kreisarchivarin Friedricke Hellerer und die Kirchenhistorikerin Monika Nickel.
Künstliche Intelligenz und Frieden
Der Geistliche Beirat von pax christi im Bistum München und Freising feierte den Katholischen Weltfriedenstag 2024, den der Papst unter das Motto "Künstliche Intelligenz und Frieden" gestellt hat, am 7. Januar um 11:00 in St. Hildegard, München-Pasing, und am 14. Januar um 10:00 Uhr in St. Sebastian, Gilching.
Kindersoldat*innen: Krieg statt Kindheit
Die Fotoausstellung des pax christi-Diözesanverbands München & Freising im EineWeltHaus München wurde am 1. Dezember mit einer Vernissage eröffnet. Sie ist während der Öffnungszeiten des EineWeltHauses den ganzen Dezember zu sehen und kann danach ausgeliehen werden.
… und sie lernen nicht mehr den Krieg - 75 Jahre pax christi Deutschland
Unter diesem Motto fand bereits im Mai dieses Jahres ein bundesweiter Friedenskongress in Leipzig statt. In Bayern hat sich neben dem Diözesanverband Regensburg auch unsere Bistumsstelle für eine regionale Jubiläumsveranstaltung entschieden. Diese fand am 4. November in St. Bonifaz statt.
Hiroshimagedenken 2023
Mit einen Gedenkgottesdienst in St. Sebastian, Gilching, den der Geistlichen Beirat von pax christi München & Freising, Charles Borg-Manché, leitete und einem abendlichen Zusammenkommen am Gilchinger Friedenspfahl gegenüber dem Bahnhof Gilching-Argelsried gedachte pax christi Gilching der Ereignisse vor 78 Jahren
Mitten im Krieg den Frieden vorbereiten!
Friedenswallfahrt 2023 von pax christi Diözesanverband München und Freising nach Altomünster im Landkreis Dachau am 1. Juli 2023
Bennofest 2023
Nach einer dreijährigen Pandemiepause veranstaltete der Katholikenrat der Region München wieder ein zweitägiges Bennofest. Im Rahmen des Münchner Stadtgründungsfestes präsentieren sich auch pax christi.
Ostermarsch München 2023
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche starteten wir in den diesjährigen Ostermarsch. Bei der Auftaktkundgebug sprach Maria Feckl, danach ging es durch die Innenstadt wieder zurück zum Marienplatz, wo Tobias Pflüger zu den Demonstranten sprach.
Um Frieden streiten - Von Gestalten der Gewaltfreiheit lernen?!
Pax christi traf sich zu seiner Diözesanversammlung im Pfarrzentrum von St. Sebastian Gilching. Um dem derzeitigen Wettrüsten einen dritten Weg entgegen zu setzen, war die aktive Gewaltfreiheit das Thema, unter dem sich gut 30 pax christi Engagierte zur jährlichen Mitgliederversammlung versammelten.
zurück