Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Landeskomitee.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Nukleare Aufrüstung - Ein Schutzschild für Europa?

14. Mrz 2025 – 16:00 Uhr , 

Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Mit nachfolgenden Einwahldaten können Sie teilnehmen:
Link: https://eu01web.zoom.us/j/68434966570?pwd=aMNMUNN7U4JmUCavJPJz5JhuEwQq86.1
Meeting-ID: 684 3496 6570 | Kenncode: 191364

Als Antwort auf einen Antrag von pax christi zur Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern im Frühjahr 2024 wurde ein Werkstattgespräch zum oben genannten Thema vereinbart, welches nun am 14.3. von 16:00 - 18:30 per Zoom stattfindet.

Der 24. Februar 2022 hat unsere Gesellschaft verändert. Nach dem Bosnienkrieg erleben wir eine weitere blutige Auseinandersetzung auf europäischem Boden: den Angriff Russlands auf die Ukraine. Seither sind wir mit immer neuen Eskalationsstufen der Gewalt und des Schreckens konfrontiert.
Die Bedrohung eines Atomschlages ist näher gerückt: Russland droht mit dem Einsatz von nuklearen Waffen, die USA, Frankreich und Großbritannien sind ebenfalls im Besitz von Atomwaffen. 

Was vor wenigen Jahren noch für die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung undenkbar gewesen wäre, steht jetzt als Forderung im Raum: eine atomare Aufrüstung, sei es Europas, sei es Deutschlands. Wie reagieren wir auf diese Herausforderung in christlicher Verantwortung? Sind Atomwaffen ein notwendiger Schutz im Sinne von effektiver Abschreckung oder ist selbst die Drohung mit ihnen verwerflich? Können Atomwaffen sinnvoll vorgehalten werden, wenn ihr Einsatz ausdrücklich nicht beabsichtigt wird? Gibt es triftige Gründe für einen Atomschlag und können diese aus christlicher Überzeugung mitgetragen werden?
Beim inzwischen vierten Werkstattgespräch in der digitalen Reihe „Wege zum Frieden“ wollen wir diesen Themen nachgehen.

16.00 Uhr Beginn der digitalen Veranstaltung
Eröffnung und Begrüßung: Joachim Unterländer, Vorsitzender
Einführung in das Thema: Prof. Dr. Irmgard Scheitler, pax christi
16.15 Uhr Impulse
  • Manfred Weber, Mitglied des Europaparlaments
  • Olaf Müller, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Jürgen Scheffran, Mitglied der „Naturwissenschaft- lerInnen Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“
Moderation: Christian Gärtner, Stellvertretender Vorsitzender des Landeskomitees
Pause
17.30 Uhr Plenardiskussion
Ca.18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Mit nachfolgenden Einwahldaten können Sie teilnehmen:
Link: https://eu01web.zoom.us/j/68434966570?pwd=aMNMUNN7U4JmUCavJPJz5JhuEwQq86.1
Meeting-ID: 684 3496 6570 | Kenncode: 191364

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Gerne können Sie die Einladung an Interessierte weitergeben. Die Einwahldaten finden Sie auf der Vorderseite. Wir freuen uns, wenn Sie am Werkstattgespräch teilnehmen.
Um Anmeldung wird gebeten beim:
Landeskomitee der Katholiken in Bayern
Schäfflerstraße 9
80333 München
Telefon 089 2137-77330
Telefax 089 2137-77332
E-Mail info@landeskomitee.de
 

Zeiten

  • 14. Mrz 2025 – 16:00 Uhr

Adresse

  • Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Mit nachfolgenden Einwahldaten können Sie teilnehmen:
    Link: https://eu01web.zoom.us/j/68434966570?pwd=aMNMUNN7U4JmUCavJPJz5JhuEwQq86.1
    Meeting-ID: 684 3496 6570 | Kenncode: 191364