Der Libanon
Ein Land im Spannungsfeld von Bürgerkrieg, Flucht und Vertreibung - Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt
Würmtaler Gedenkzug
anlässlich der Erinnerung an die drei Todesmärsche von rund 10.000 KZ-Häftlingen aus Dachau durch das Würmtal am 26. und 27. April 1945. Sie sind auch im Namen von Dr. Friedrich Schreiber, Initiator und Organisator dieses Gedenkens seit 1998, Vorsitzender des Vorstands "Gedenken im Würmtal“ e.V. sehr herzlich einladen, den Gedenkzug zu begleiten. P…
Befreiungsfeier KZ Dachau
Befreiungsfeier KZ Dachau, Gedenkstunde Schießplatz Hebertshausen
pax christi Gottesdienst
pax christi Gottesdienst - St.Bonifaz, Karlstr. 34 mit anschließendem gemütlichen Gedankenaustausch
Diözesanverbandssitzung
19.5. 18:00 Uhr Diözesanverbandssitzung, Marsstr. 5
Politisches Samstagsgebet
Das Gedenkjahr 2014 hat auch uns veranlasst, beim Politischen Samstagsgebet im Mai dieses Gedenkjahr zum Thema zu machen. 100 Jahre 1. Weltkrieg - 75 Jahre 2. Weltkrieg Was trug seit 1945 zu Frieden und Versöhnung bei?
pax christi Gottesdienst
pax christi Gottesdienst - St.Bonifaz, Karlstr. 34. Danach 19:00 Vortrag von Karlheinz Weißgerber zur pax christi Sühnewallfahrt nach Polen vor 50 Jahren
Diözesanverbandssitzung
Diözesanverbandssitzung, Marsstr. 5
Bennofest 2014
Das Bennofest des Katholikenrates der Region München wird anlässlich des Festes des Münchner Stadtpatrons St. Benno gefeiert
pax christi Gottesdienst - Vortrag: Warum ich verweigerte – Liebe, Gewalt, Milit
pax christi Gottesdienst mit anschließendem Vortrag von Moriel Rothman: Warum ich verweigerte – Liebe, Gewalt, Militarismus und die israelische Besatzung aus dem Blickwinkel eines amerikanisch-israelischen Refusniks
Wallfahrt pax christi München
Unsere diesjährige diözesane Wallfahrt führt uns ins Dachauer Land von Röhrmoos nach Mariabrunn
Politisches Samstagsgebet
Auf unserem Flyer steht seit vielen Jahren das Zitat von Dorothy Day: „Lebe einfach, damit andere einfach überleben können“ Wer aber war Dorothy Day und wie aktuell ist ihr Wirken für unsere Zeit ? Dieser Frage wollen wir am 19. Juli nachgehen. Referentin: Frau Dr. Angelika Sirch
e.V. Diözesanverbandssitzung
Sitzung des pax christi München e.V. mit anschließender Diözesanverbandssitzung
Vom Chlorgas zu Hiroshima - zum Hiroshima-Tag 2014
Hiroshima-Tag 2014, München 6. August – Jahrestag des Abwurfes der ersten Atombombe auf Hiroshima
Hiroshima Gedenkfeier am Gilchinger Friedenspfahl
Pax Christi Gilching läd ein, am Mittwoch, den 06. August 2014, um 21 Uhr am Friedenspfahl Gilching, Gedenklichter aufzustellen im Gedenken an die Opfer von damals und die von heutigen Konflikten.
Jägerstättergedenken
Jägerstättergedenken in St. Radegund
100 Jahre danach – vom 1. Weltkrieg bis Hiroshima!
Die Pax-Christi-Gruppe Gilching und der Pax-Christi Diözesanvorstand laden herzlich ein zum Gottesdienst mit dem Thema: 100 Jahre danach – vom 1. Weltkrieg bis Hiroshima! am Sonntag, 10. August 2014 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Gilching
Es ist Krieg – wir beten für den Frieden!
Friedensgebete am Vorabend des Antikriegstages in mehrere Kirchen des Landkreises Erding
Antikriegstag 2014, München
Kriegspropaganda im 1. Weltkrieg und heute? Wie wurde bei der Bevölkerung für die Unterstützung des 1. Weltkriegs geworben? Und wie wird heute versucht, Unterstützung für Militäreinsätze und Kriege zu gewinnen? Gibt es Kontinuitäten?
Matinee mit Film und Gespräch
Die Friedensarbeit von Dr. Gesine Taubert, Jahrgang 1924, und jahrzehntelanges engagiertes Mitglied der Friedensinitiative Christen in der Region München wurde von der ARD in der Reihe Lebenslinien in einem interessanten Film vorgestellt.
Gedenk- und Friedensgottesdienst
Die Pax-Christi-Gruppe St. Hildegard München-Pasing und der Pax Christi Diözesanvorstand laden herzlich ein zum Gedenk- und Friedensgottesdienst anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren am Sonntag, 7. September 2014 um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Hildegard.
pax christi Begegnungstag in Armstorf
Seit vielen Jahren organisiert die Bistumsstelle im September ein Begegnungs-Wochenende, das Motto der jeweiligen Friedensdekade bildet die Grundlage unserer Gespräche.
Politisches Samstagsgebet
Thema: Die zerstörte Kindheit - Wer schickt die Kinder in den Krieg ? Referent: Thomas Böhner, Help Liberia-KPON e.V.
Globaler Aktionstag gegen Drohnen
Die Kampagne gegen die die Etablierung einer Drohnentechnologie zur Kriegsführung, Überwachung und Unterdrückung unterstützt den Globalen Aktionstag am 4. Oktober 2014. Weltweit werden dabei auch in Deutschland zahlreiche Aktionen gegen die zunehmende Verwendung von Drohnen zur Überwachung und ihren militärischen Einsatz stattfinden.
Izzeldin Abuelaish „I Shall not Hate“
Izzeldin Abuelaish praktizierte als Arzt in Israel und in Gaza, als im Januar 2009 israelische Panzergranaten sein Haus in Gaza zerstörten und drei seiner Töchter töteten.
pax christi Gottesdienst - Vortrag: Kindheit in den besetzten palästinensischen
pax christi Gottesdienst mit anschließendem Vortrag von Karin Nebauer: Kindheit in den besetzten palästinensischen Gebieten
Und es ist Krieg. Alles Fürchterliche ist entfesselt.
Lesung aus Tagebüchern, Briefen und literarischen Texten zum Ersten Weltkrieg
Ökumenisches Innehalten am Volkstrauertag
100 Jahre 1.Weltkrieg – 75 Jahre 2. Weltkrieg mit Frau Bezzel und Frau Gleixner
Friedensgebet
Christen, Muslime und Juden laden zum gemeinsamen Friedensgebet ein
Tänze und Geschichten, die die Seele nähren
Kreistänze und eine Geschichte zum Friedensthema