Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Landeskomitee.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Friedensethik, Werkstattgespräch des Landeskomitees der Katholiken in Bayern

30. Apr 2024 – 16:00 Uhr , online: https://eu01web.zoom.us/j/66735682695?pwd=cHBuWlNlWldZVUtDT0phN21xVGlDQT09

Dritten Werkstattgespräch der Reihe „Wege zum Frieden“. Welche Instrumente der Friedenssicherung gibt es – und welche Rolle spielt die Friedensethik für den Erhalt von Frieden? Online-Veranstaltung des Landeskomitees. - Verschoben von Okt 23 auf Apr. 24

„Friedensethik ist ein Bereich der angewandten Ethik. Sie stellt Kriterien für gutes und schlechtes Handeln in Bezug auf die Erhaltung oder Schaffung von Frieden auf und bewertet die Motive und Folgen von Handlungen in diesem Kontext“ – in einem Online-Lexikon klingt der Artikel zur Friedensethik ziemlich technisch und abstrakt. Das Werkstattgespräch des Landeskomitees der Katholiken in Bayern am 16. Oktober 2023 will versuchen, die Theorie in die Praxis zu führen.

Wie lässt sich schon im Konflikt der Frieden vorbereiten und wie lässt er sich dauerhaft bewahren? Welche Instrumente der Friedenssicherung gibt es – und welche Rolle spielt die Friedensethik für den Erhalt von Frieden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir beim inzwischen dritten Werkstattgespräch der Reihe „Wege zum Frieden“ nachspüren und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, den Verbänden und katholischen Organisationen diskutieren.

Montag, 16. Oktober 2023

16.00 Uhr Beginn der digitalen Veranstaltung
Eröffnung und Begrüßung: Joachim Unterländer, Vorsitzender
Einführung in das Thema: Silvia Wallner-Moosreiner, Vorsitzende Sachausschuss „Ethik“ Landeskomitee Gabriele Hilz, pax christi

16.15 Uhr Impulse
Friedensethik und deren Beitrag zur Friedenssicherung
Dr. Marco Schrage, Institut für Theologie und Frieden in Hamburg
Politische Instrumente der Friedenssicherung
N.N.

Pause

17.20 Uhr Gespräche in Kleingruppen
17.45 Uhr Plenardiskussion
Ca.18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Gerne können Sie die Einladung an Interessierte weitergeben. Die Einwahldaten finden Sie auf der Vorderseite. Wir freuen uns, wenn Sie am Werkstattgespräch teilnehmen.

Um Anmeldung wird gebeten beim:
Landeskomitee der Katholiken in Bayern
Schäfflerstraße 9
80333 München
Telefon 089 2137-77330
Telefax 089 2137-77332
E-Mail info@landeskomitee.de

Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Mit nachfolgenden Einwahldaten können Sie teilnehmen:
Zeit: Montag, 16. Oktober 2023 von 16.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Link: https://eu01web.zoom.us/j/66735682695?pwd=cHBuWlNlWldZVUtDT0phN21xVGlDQT09
Meeting-ID: 667 3568 2695| Kenncode: 903784
Ortseinwahl suchen: https://eu01web.zoom.us/u/cdMxSn05ss
 

Dateien zum Download

Zeiten

  • 30. Apr 2024 – 16:00 Uhr

Adresse

  • online: https://eu01web.zoom.us/j/66735682695?pwd=cHBuWlNlWldZVUtDT0phN21xVGlDQT09

Dateien zum Download