Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
aei-Frauen.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Frauengruppe des Arab Educational Institute (AEI), Bethlehem, in München

19. Sep 2015 – 00:00 Uhr

Auf Einladung des Diözesanverbandes pax christi München und Freising kommen Ende September wieder palästinensische Frauen nach Deutschland.

Und dann ist da diese Mauer.
Palästina und Israel: Frieden in Grenzen?

Im Rahmen ihres Israel-Palästina-Schwerpunkts im September 2015 hat pax christi München & Freising acht Frauen ihrer Partnerorganisation ‚Arab Educational Institute‘ (AEI) aus Bethlehem eingeladen. Eine Woche lang besuchen die Palästinenserinnen vom 19.-30. September Deutschland (München: 22.-30.9.). Zuletzt waren Frauen des AEI im Jahr 2013 auf Einladung von pax christi zu Gast in München.

Gesellschaft, Kultur und Religion, Schule und Freizeit, Bildung und Lernen sowie Demokratie, Friedenserziehung und Menschenrechte: Das sind die Themen und Arbeitsbereiche am AEI. Das Angebot richtet sich an Schulklassen, Jugendliche, Studenten, Frauen und Familien. Die vier Frauengruppen des AEI engagieren sich u. a. mit gewaltlosen Aktionen rund um die Trennungsmauer, wie dem „Wall Museum“: insgesamt wurden mehr als 100 Poster entlang der acht Meter hohen Mauer angebracht. Jedes einzelne erzählt Geschichten* aus dem Alltag der Palästinenserinnen. Sie sind Beispiel für den sog. sumud (= Standfestigkeit), den viele Menschen in Palästina zu leben versuchen.

Begegnung, Entspannung, Information - so könne man das Programm beschreiben, teilt pax christi-Vorstandsmitglied Rosemarie Wechsler mit, die den Besuch mitorganisiert hat. Sie betont, dass die Reise den Frauen ermöglichen soll, aus ihrem „Freiluftgefängnis“ - wie diese ihre durch die Mauer immer mehr eingeengte Heimat  nennen - herauszukommen, abzuschalten und Neues zu sehen. Nicht zuletzt sollen die Frauen spüren, dass es Menschen gibt, die sich für sie interessieren.

Darüber hinaus haben die Frauen die Gelegenheit, über ihren Alltag zwischen Mauer und Stacheldraht unter israelischer Besatzung und die daraus resultierenden Probleme  wie Gewalt, Arbeitslosigkeit, getrennte Familien, fehlende Infrastruktur, Verwahrlosung vieler Städte und Exodus vor allem vieler Christen - sowie über ihre Arbeit und ihre Projekte zu sprechen: in Schulen, bei der Stadtregierung, bei NGOs.

An den nachfolgenden drei Israel-Palästina-Veranstaltungen von pax christi 

  • Studientag "Dem Zusammenleben Zukunft geben. Wem gehört das Heilige Land?", Samstag, 26. September 2015, 9.30-17 Uhr, Pfarrzentrum St. Joseph, Josephsplatz 1, 80798 München
  • Politisches Samstagsgebet "Freiheit für Palästina - damit Israel auch frei sein kann (Desmond Tutu)", Referent: Atran Youkhana (Project Coordinator Middle East Foundation Wings of Hope Germany), Samstag, 26. September 2015, 18 Uhr, KHG, Leopoldstr. 11, 80802 München
  • „Leben in einem Freiluftgefängnis“, Begegnung mit acht Frauen aus Bethlehem, Sonntag, 27. September 2015, 18 Uhr, Pfarrsaal St. Ignatius, Guardinistr. 83, 81375 München

nimmt auch die Frauengruppe aus Palästina teil.

Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltungen hin!

Die ReferentInnen stehen für Interviews zur Verfügung.


Eine Geschichte aus dem Wall Museum in Bethlehem

Rettung (Rescue)

Während der Intifada war ich, eine junge palästinensische Frau, im vierten Monat schwanger und verlor mein Kind bei einem Tränengasangriff der Israelis. Ich war schrecklich niedergeschlagen, denn dies war bereits meine zweite Fehlgeburt. Eine Woche später war ich wegen einer Untersuchung beim Arzt in Jerusalem. Als ich das Krankenhaus verließ, sah ich ganz in der Nähe oben auf einer Rolltreppe ein israelisches Kind, das leichtsinnig spielte und zu fallen drohte. Gedanken schossen mir durch den Kopf. Sollte ich ihn sich selbst überlassen und ihn sterben lassen, wie die israelischen Soldaten meinen Jungen eine Woche zuvor sterben ließen, oder sollte ich einen verzweifelten Versuch unternehmen, ihn aufzufangen? Plötzlich fühlte ich einen Impuls, der mich vorwärts laufen ließ. Ich warf mich vor den Jungen und verhinderte damit seinen Sturz.

Sylvana, Bethlehem


vorläufiges Programm:

Samstag, 19.09. Ankunft in Stuttgart, Begrüßung,
gemeinsames Abendessen, Bezug der Quartiere 

Dienstag, 22.09.
15.12 Fahrt nach München
17.27 Ankunft in München, Begrüßung,
Bezug der Quartiere
Abendessen bei den Gastfamilien

Mittwoch, 23.09.
Rathaus, Grütznerstuben
9:30 Kurze Besprechung des Programms, evtl. Klärung offener Fragen, anschließend:
Überblick über unsere Geschichte, Geographie und politische Situation (Gertrud Scherer u. Lore Schelbert)
11:30 Empfang durch eine Vertretung der Landeshauptstadt
13:00 Mittagessen
14:30 Besuch des Rathausturms
15:30 Stadtrundgang (Frau Gärtner)
18:00 Besuch im EineWeltHaus (Fuad Hamdan und – wenn möglich – Mitglieder von Palästina-Komitee und Dialoggruppe)
19:30 Abendessen

Donnerstag, 24.09.
Besuch im Maria-Ward-Gymnasium Nymphenburg
Mittagessen
Besuch in Schloss Nymphenburg und Amalienburg
anschließend Programm nach Vereinbarung oder Abend bei den Gastfamilien
Genaue Uhrzeit wird noch festgelegt, wenn wir den Bescheid des Gymnasiums haben

Freitag, 25.09.
9:30 Religiöse Situation in Deutschland (Charles Borg-Manchè, St. Bonifaz)
11:00 Das Engagement von St. Bonifaz für obdachlose und nichtsesshafte Menschen
11:30 Mittagessen ( Dachterrasse Karstadt)
13:00 – 14:00 Teilnahme an der Mahnwache der Frauen in Schwarz, anschließend Gespräch mit Frauen in Schwarz
Zeit zur freien Verfügung  
18:00 Abendessen im „Nudelbrett“
19:30 Besuch des Islamischen Zentrums, Hotterstraße

 Samstag, 26.09.
Vormittag zur freien Verfügung oder – wenn gewünscht – Besuch des Stadtmuseums
12:30 Mittagessen in St. Josef
13:30 Teilnahme am Studientag des Ökumenischen Netzes Bayern zum Thema „Nahost“
18:00 Gelegenheit zur Teilnahme am Politischen Samstagsgebet, ebenfalls zum Thema „Nahost“
Gespräch mit den GottesdienstbesucherInnen

Sonntag, 27.09.
Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch
ca. 11:30 Fahrt zu einem der bayerischen Seen (je nach Wetter),
Picknick
Ab ca. 18:00  Gemeinsamer Abend mit Gastfamilien, am Thema „Nahost“ Interessierten, TeilnehmerInnen früherer Begegnungsfahrten (St. Ignatius) Ende ca. 21:30

Montag, 28.09.
Fahrt nach Regensburg (Abfahrt  9:44, Ankunft 11:14)
Stadtführung und Empfang bei der Stadt Regensburg
Begegnung mit pax-christi-Mitgliedern aus Regensburg
Rückfahrt 16:45 oder 17:45 (Ankunft 18:17 bzw. 19:17)

Dienstag, 29.09.
10:00 Besuch beim Kath. Missionswerk Missio und dem Kath. Fonds,
Erläuterung der Arbeit von Missio und Kath. Fonds,
Besuch und Besinnung in der Kapelle
12:00 Mittagessen
ca. 13:30 Besuch des Oktoberfestes
ca. 18:00  Palästinensisches Abendessen bei Isolde T.
Austausch: Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation
Auswertung des Besuchs

Mittwoch, 30.09.
10:30 Besuch in einem Museum oder einer Ausstellung (z.B.Lenbachhaus, Deutsches Museum)
13:00 Mittagessen im Englischen Garten (Kleinhesseloher See oder Chinesischer Turm)
15:30 Fahrt zum Flughafen
18:00 Abflug nach Frankfurt

Stand: 10.9.2015

 

Zeiten

  • 19. Sep 2015 – 00:00 Uhr