Gipfelandachten und Demos anlässlich des G7 Gipfels 2015
04. Jun 2015
Gipfelandachten und Demos anlässlich des G7 Gipfels 2015
Wir von pax christi waren am 4. Juni bei der Großdemo in München und bei den Gipfelandachten in München und Erding dabei.
Der Demo am 4. Juni vorgeschaltet, veranstaltete die KAB (hauptverantwortlich Pfarrer Ulrich Bensch, Diözesanpräses von München und Freising) in der Michaelskirche eine ökumenische Gipfelandacht, die von pax christi München unterstützt wurde.
Auch pax christi Erding –Dorfen hatte am 7.6. in der gut gefüllten evangelischen Auferstehungskirche, in Altenerding zu einer Gipfelandacht eingeladen unter dem Motto: „Für eine Politik, die eine gerechte Welt zum Ziel hat“. Begleitet von Flöten und Klaviermusik brachte Pfarrer Eras gute Gedanken - frisch vom Stuttgarter Kirchentag mit ein.
KAB Bundespräses Pfarrer Johannes Stein betonte zu Beginn des Gottesdienstes in München, dass zwar die Staatslenker der sieben reichsten und größten Industrie-nationen in Elmau zusammen kommen, die Vertreter der allermeisten Länder, insbesondere die der armen Länder, ausgeschlossen werden
Das schon legendäre Papstwort „Diese Wirtschaft tötet“ und die weiteren Aussagen aus dem Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium; Aussagen der 10. Vollversammlung des ökumenischen Rates der Kirchen zu Frieden und Gerechtigkeit sowie die Schilderungen einer Näherin aus Bangladesch, einer Bäuerin aus Tansania sowie einer Engagierten aus Mexiko wurden den Statements der G7 Agenda gegenüber gestellt.
Pfarrer Stein betonte in seiner Kurzansprache, wie wichtig der Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden jedes Einzelnen wäre und dass die Zivilgesellschaft hier durchaus etwas erreichen könne. Er ermunterte uns zum Durchhalten und Dabei-Bleiben.
In den abschließenden Fürbitten wurde der Benachteiligten dieser Welt gedacht und für die Überwindung der ungerechten Strukturen und den damit verbunden Frieden in dieser Welt gebetet.
Jean Ziegler, Hauptredner bei der Abschlussveranstaltung auf dem Odeonsplatz drückte diese Gedanken so aus:
"Wer da in Elmau zusammenkommt, das sind keine selbstbestimmten Menschen, das sind Befehlsempfänger, Ausführungsgehilfen, Handlanger der Konzerne - der Weltdiktatur der Oligarchien des globalisierten Finanz-kapitals... sie diktieren ihren Willen auch dem mächtigsten Staat“.
Und weiter meinte er, "Die Politik ist nicht alternativlos und nie-mand muss an Hunger sterben“ Er sieht die Hoffnung in der Soli-daritätsbewegung in der planetarischen Zivilgesellschaft: „Die Kraft bezieht sie (die Zivilgesellschaft) aus dem menschlichen Gewissen. Das ist die größte Kraft.“
Die beeindruckende Rede von Jean Ziegler kann nachgehört werden unter. https://www.youtube.com/watch?v=BFVLAj5E3Xc
Und ….am Odeonsplatz trafen wir auch zwei pax christi Damen aus der Diözese Würzburg, die extra nach München angereist waren.
Ein kleines Häuflein von uns nahm auch an der Demo am 6. Juni in Garmisch teil. Diese Demo begann ebenso friedlich und bunt wie diejenige am Donnerstag. Leider kam es dann zu Zusammenstössen mit der Polizei, wobei wir bis jetzt noch nicht genau wissen, wie es zu dieser Eskalation kommen konnte.
Schade, denn insgesamt gesehen verliefen alle Aktivitäten gegen "G7" sehr positiv und fanden auch ein gutes Echo in Presse und Öffentlichkeit.
Rosemarie Wechsler und Gabriele Hilz