Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

München

München960.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi
  • 25. Feb 2023

    Wir stehen zusammen

    Mahnwache der pax christi Gruppe Freising zum 1. Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine

  • 15. Feb 2023

    Pax Christi International in Israel und Palästina

    Anfang Februar bereiste eine Delegation von Pax Christi International Israel und Palästina. Ziel der Reise war innerhalb der verschiedenen Mitgliedsorganisationen Anregungen zu Reisen in die Region zu vermitteln. Gerade durch die Pandemie waren diese Begegnungen sehr rar geworden.

  • 17. Jan 2023

    Niemand kann sich allein retten

    Gottesdienste zum Weltfriedenstag in St. Hildegard, München Pasing am 7. Januar 2023, 18:00 Uhr und in St. Sebastian, Gilching, am 15.Januar 2023, 19:00 Uhr mit dem Geistlichen Beirat von pax christi München, Charles Borg-Manché.

  • 10. Nov 2022

    pax christi Pilgerweg von Altenburg nach Leipzig

    Für das pax christi-Jubiläum im Mai 2023 haben sich die bayerischen Diözesanverbände auf ein gemeinsames Angebot für einen Pilgerweg nach Leipzig verständigt. Es besteht die Möglichkeit, sich von Altenburg in Thüringen von Montag, 15. Mai bis Freitag 19. Mai 2023 auf den Weg nach Leipzig zur gemeinsamen pax christi-Veranstaltung zu machen.

  • 10. Okt 2022

    pax christi Begegnungstage Armstorf

    Seit vielen Jahren organisiert der Diözesanvorstand pax christi München und Freising im September/Oktober ein Begegnungswochenende. In diesem Jahr fanden die Begegnungstage am 30.9./1.10. statt. Neben dem Motto der Friedensdekade zusammen:halt fand auch der Krieg in Europa und seine Folgen immer wieder Berücksichtigung in den Diskussionen.

  • 18. Sep 2022

    Gott ist schön

    Friedensgebet der Religionen in der Pasinger Moschee

  • 02. Sep 2022

    Wanderfriedenskerze 2022

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich pax christi in der Diözese München & Freising wieder an der Aktion Wanderfriedenskerze der Region Rhein-Main. Das Diesjährige Thema: Späte Einschläge – Folgen von Krieg für Körper und Seele

  • 18. Aug 2022

    Gedenken an Othmar Schneider

    Am 16. August verstarb Othmar Schneider im Alter von 89 Jahren. Herzlichen Dank lieber Othmar für dieine Arbeit, die du vor allem als Geschäftsführer für pax christi geleistet hast. In einem der nächsten pax christi Gottesdienste werden Deiner noch einmal gedenken.

  • 07. Aug 2022

    Hiroshimagedenken Gilching 2022

    77 Jahre nach den Atombombenabwürfen gedachte die pax christi Gruppe Gilching der Opfer dieser Katastrophen und der aktuellen Krisen auf dieser Welt.

  • 25. Jun 2022

    pax christi Walllfahrt 2022

    Friedenswallfahrt 2022 von pax christi Diözesanverband München und Freising zur Petersberg Basilika in Erdweg im Landkreis Dachau am Samstag, dem 25. Juni 2022

  • 15. Mai 2022

    Gandhi, die Bergpredigt und der Krieg

    Perspektiven der Gewaltfreiheit mit Thomas Nauerth und Klaus Hagedorn. Ein Studientag im Kloster Armstorf bei Dorfen

  • 27. Apr 2022

    Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!

    Münchnerinnen und Münchner aus Gewerkschaften, Sozialverbänden, Parteien, christlichen Verbänden, darunter auch pax christi, und Kultur kritisieren geplante Hochrüstung

  • 20. Apr 2022

    Christsein in einer fragilen Welt

    Antwort des pax christi Diözesanvorstandes München und Freising auf einen Vorschlag zu Revisionen der Friedensethik angesichts des Ukrainekrieges vom Münchner Sozialethiker Markus Vogt in zur debatte 1/2022.

  • 18. Apr 2022

    Ostermarsch München 2022

    Auch in diesem Jahr beteiligte sich pax christi wieder am Münchner Ostermarsch.

  • 23. Mrz 2022

    „Krieg ist immer eine Niederlage der Menschheit!“

    Stellungnahme des Vorstands des pax christi-Diözesanverbandes München & Freising zum Krieg in der Ukraine

  • 13. Mrz 2022

    Ohne nachhaltigen Frieden kein effektiver Klimaschutz

    Die pax christi Diözesanversammlung 2022 fand am Samstag, 12. März 2022 im Pfarrsaal der Gemeinde Bruder Konrad in Gernlinden statt. Schwerpunktthema waren Militär und Klimaschutz sowie Neuwahlen zum Vorstand.

  • 23. Feb 2022

    Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg!

    Vom 18.-19. Februar fand im Alten Münchner Rathaus die 20. internationale Münchner Friedenskonferenz statt. Mit Gebeten, einer Demonstration und einem Friedenskongress setzten Friedensgruppen ihren Akzent zur Münchner Sicherheitskonferenz.

  • 18. Feb 2022

    Beten für den Frieden

    Auf der 58. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof vom 18.02. – 20.02.2022 diskutieren Politiker aus aller Welt über aktuelle Themen der globalen Sicherheitspolitik. Dieses internationale Treffen wurde mit dem Gebet für den Frieden und Geschwisterlichkeit begleitet, welches pax christi am Freitagmorgen (18.2.) eröffnete.

  • 15. Feb 2022

    Krieg und Frieden

    Wie steht die Kirche zu militärischen Einsätzen? Ein Schwerpunkt der Münchner Kirchenzeitung Nr. 7 / 13.Februar 2022

  • 15. Feb 2022

    Friedensgebet der Religionen

    „Juden, Christen, Muslime, Bahá'i und Buddhisten beten gemeinsam am 13. Februar im Umfeld der Münchner Sicherheitskonferenz für Frieden.“ am im Pfarrsaal von St. Anna, München-Lehel.

  • 22. Jan 2022

    Ein Zeichen für den Frieden

    Ein Jahr ist es nun her, dass der Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet wurde: Die internationale Vereinbarung verbietet nicht nur Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport und Stationierung, sondern auch den Einsatz und die Bedrohung durch Kernwaffen.

  • 20. Jan 2022

    Zum Tod von Gudrun Schneeweiß

    Nach schwerer Krankheit verstarb Gudrun Schneeweiß am Mittwoch, den 19. Januar 2022 im Alter von 81 Jahren. Wir verlieren damit eine engagierte Streiterin für Frieden und Ökumene.

  • 16. Jan 2022

    Gottesdienst zum Welttag des Friedens

    Unter der Überschrift "Bildung, Arbeit, Dialog zwischen den Generationen" feierte der Geistliche Beirat von pax christi Gottesdienste zum 55. Weltfriedenstag in St. Hildegard, München Pasing du St. Sebastian, Gilching.

  • 07. Dez 2021

    Menschen an der Grenze

    Ausstellung zur Advents-und Weihnachtszeit rund um „Grenzerfahrungen“ in der Stiftskirche Laufen

  • 15. Nov 2021

    Reichweite Frieden

    Pax-Christi Gottesdienst zur Friedensdekade 2021 am 14. November 2021 in St. Hildegard München-Pasing

  • 14. Nov 2021

    Friedensgebet der Religionen

    „Juden, Christen, Muslime, Bahá'i und Buddhisten beten gemeinsam am 14. November für den Frieden.“ am im Pfarrsaal von St. Anna, München-Lehel.

  • 01. Nov 2021

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. - Ehrlich? Auch in Moria?

    Zum Ausklang der Interkulturellen Wochen fand am 12. Oktober 2021 am Dreifaltigkeitsplatz in Landshut die offizielle Eröffnung der Fotoausstellung „Die Kinder von Moria“ statt. Mitveranstalter der Ausstellung war pax christi Landshut.

  • 15. Aug 2021

    Wanderfriedenskerze 2021

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich pax christi in der Diözese München & Freising wieder an der Aktion Wanderfriedenskerze der Region Rhein-Main. Das Diesjährige Thema: Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager

  • 08. Aug 2021

    Hiroshimagedenken in Gilching

    Auch in diesem Jahr gedachte die Gichinger pax christi Gruppe der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am Gilchinger Friedenspfahl und im Sonntagsgottesdienst.

  • 18. Jun 2021

    Friedensgebet der Religionen

    Nachdem in diesem Jahr wegen der Pandemie die Sicherheitskonferenz ausfiel haben wir das dort traditionelle Friedensgebet der Religionen auf den 13. Juni verlegt. Im Umfeld dieses Termin fand sowohl ein G7 wie auch ein Nato-Gipfel statt.

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kontakt